Arbeitseinsätze in der EU massiv erschwert

VDMA-Positionspapier mit Forderungen an die Europäische Kommission und EU-Mitgliedsstaaten
Das Thema „Meldepflichten“ bei EU-Arbeitseinsätzen stellt nach wie vor eine enorme bürokratische Belastung für Unternehmen dar. Auch wenn der ursprüngliche Gedanke – Vermeidung von Sozialdumping – durchaus begrüßenswert ist, schießt die Umsetzung der Entsenderichtlinie in vielen EU-Mitgliedstaaten über das Ziel hinaus. Deutlich zu Lasten eines funktionierenden EU-Binnenmarkts.
Der VDMA ist seit Jahren in Berlin und Brüssel aktiv, um auf diese unhaltbare Situation für VDMA-Mitgliedsunternehmen hinzuweisen. Trotz dieser vielfältigen Aktivitäten liegt bei diesem Thema noch ein langer Weg vor uns.
Für die permanenten Aktivitäten - insbesondere gegenüber der EU-Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten - ist ein umfassendes Positionspapier unerlässlich.
Die zentralen 6 VDMA-Forderungen an die Europäische Kommission
und EU-Mitgliedsstaaten
- Fristenregelung und zeitliche Bagatellgrenzen
- Harmonisierte Meldepflichten in den EU-Mitgliedstaaten
- Konzentration meldepflichtiger Tätigkeiten nur auf technische Dienstleistungen
- Einheitliche Sprachregelung
- Keine verpflichtende Kontaktstelle / Ansprechpartner im Land
- Transparente und verbindliche Arbeitshilfen im Arbeitsrecht
Das komplette Dokument auf Deutsch und Englisch erhalten Sie hier als Download.